Die SG Reil verdirbt Blankenrath die Kirmes

Kreisliga A Mosel: Hunsrücker haben beim 2:5 gegen den Lokalrivalen keine Chance

Blankenrath. Im ersten Spiel der neuen Saison in der Fußball-Kreisliga A Mosel hat die SG Reil den Lokalrivalen SV Blankenrath am Ende deutlich mit 5:2 bezwungen – und verhagelte den Gastgebern aus dem Hunsrück damit die stattfindende Kirmes.

„Das Ergebnis sagt alles aus“, haderte SVB-Trainer Frank Etges. Die größten Mankos waren für Etges auch schnell ausgemacht: „Robustheit, Zweikampfverhalten und Schnelligkeit, Reil war da einfach besser. Meine Jungs wollten zwar, wir haben das aber nicht umsetzen können.“ Obwohl Blankenrath zweimal verkürzte, war der Gästesieg am Ende auch in der Höhe verdient. In einer schnellen und intensiven, aber fairen Partie, leisteten sich beide Mannschaften viele Fehler im Spielaufbau. Die Gäste zeigten jedoch die bessere Spielanlage und erspielten sich mehr Chancen, sodass der Auswärtssieg in Ordnung ging.

Den ersten Torschuss der Partie gaben zwar die Hausherren ab, mit dem Flachschuss von Stefan Jakobs hatte der jederzeit sichere Reiler Ersatzkeeper Christian Greis aber keine Probleme (11.). Wenige Augenblicke später gelang den Gästen früh ein Doppelschlag: Nach einem Pass von Stefan Caspari in den Lauf von Daniel Henschel, ließ dieser es sich nicht nehmen und vollstreckte in den rechten oberen Winkel – 0:1. Nur eine Minute später musste SVB-Torhüter Mark Lawen wieder hinter sich greifen. Ein Befreiungsschlaf von Leon Heimes landete auf der linken Seite bei Stefan Caspari, der sich gegen seinen Abwehrspieler durchsetzte, sein Schuss aber von Lawen pariert wurde. Der aufgerückte Heimes vollendete in der Mitte aus kurzer Distanz zum 2:0. Nach 20 Minuten dann das erste Lebenszeichen des SVB – und das wurde gleich belohnt: Nach einer Kombination im Mittelfeld steckte Stefan Jakobs den Ball geschickt zu Laurent Le Berre durch , der einen Haken schlug und danach den Ball aus wenigen Metern versenkte. Vier Minuten später hatte Le Berre die Chance zum Ausgleich, sein Nachschuss nach einem abgeblockten Freistoß landete knapp über dem Reiler Gehäuse.

Die beste Phase der Blankenrather Mitte der ersten Halbzeit beendete Stefan Caspari: In der 38. Minute setzte sich Dennis Weirich auf der linken Seite durch und brachte den Ball flach nach innen. Caspari schaltete am schnellsten und vollendete über Lawen hinweg zum 3:1. Reil wurde wieder stärker und vergab eine Doppelchance zum vorentscheidenden 4:1 eine Minute vor der Pause: Zunächst scheiterte Caspari aus kürzester Distanz am glänzend reagierenden Blankenrather Keeper Lawen, den Nachschuss wehrte Lawen von Randy Paauwe ebenso bravorös ab. Mit einer der wenigen gelungenen Offensivaktionen verkürzten die Gastgeber Sekunden vor dem Halbzeitpfiff: Eine Flanke von Nico Meurer verwertete Daniel Etges mustergültig per Kopf zum 2:3.

Die Überlegenheit der Reiler wurde nach dem Seitenwechsel noch deutlicher: Nach wenigen Minuten stand Stefan Caspari nach einem Doppelpass mit Leon Heimes frei vor dem SVB-Kasten und schoss eiskalt zum 4:2 ein. Auf der Gegenseite parierte Reils Christians Greis einen Kopfball vom aufgerückten Blankenrather Libero Dirk Stephan an die Latte. 20 Minuten vor dem Ende dann die Entscheidung: Caspari bediente dieses Mal Leon Heimes mustergültig, der aus ähnlicher Position zum 5:2 einschoss.

Den guten Blankenrather Kampf erkannte auch Reils Coach Hans-Jürgen Jakobi: „ Trotzdem war unser Sieg hochverdient. Wir haben schnell nach vorne gespielt mit vielen Doppelpässen, das war eine super Leistung der jungen Mannschaft. Bei einer besseren Chancenverwertung hätten wir noch höher gewonnen.“

Sein Gegenüber Etges sah nich nur eine verdiente Niederlage, die ihm die Kirmes vermieste, sondern auch sorgenvoll in die Zukunft: „Wir müssen uns schnellstmöglich umstellen und an die Klasse gewöhnen. Das ist keine B-Klasse mehr, das ist ein anderes Tempo. Wir brauchen schnellstmöglich eine andere Gangart. Es nutzt aber nichts auf die Mannschaft einzuhauen, wir müssen einen Haken an das Spiel setzen und weitermachen.“ Peter Stoffels